Folgende Bereich erscheinen in kürze:
Das leistungsorientierte Turnen wird beim Turnteam für den weiblichen, wie männlichen Bereich angeboten. Dabei überwiegt derzeit aber der weibliche Sektor. Von Anfängern bis zu den älteren Jugendgruppen ist alles vertreten und die Aktiven erfahren eine intensive Betreuung zwei- bis dreimal die Woche durch gut ausgebildete motivierte Trainer. Trainiert wird hauptsächlich in der Sporthalle Ochtersum, wo es einen Turnschlauch gibt.
In diesem haben wir zwar leider keine Schnitzelgrube, aber wir sind schon glücklich, dass weder der Stufenbarren, noch der Schwebebalken abgebaut werden müssen. Aber der Sprungtisch, oder der Parallelbarren sind schnell aufgebaut und einsatzbereit. Auch eine mobile Akrobahn ist vorhanden, welche vor allem in den höheren Wettkampfklassen sehr oft zum Einsatz kommt.
Neben dem Schlauch nutzen wir an den verschiedensten Tagen auch öfters einen Teil der 3-Feld-Halle. Dort werden die Recks, die Bodenfläche, aber auch andere für die Methodik wichtige Vorübungen aufgebaut. Leider fehlen bei uns derzeit Ringe und Pauschenpferd, sodass das Jungsturnen sich derzeit nur auf vier Geräte bezieht. Dieser Missstand soll aber nach und nach behoben werden.
Auf dem Vereinsgelände in der Halle „Sportivo“ befindet sich außerdem eine Schwingbodenfläche, welche regelmäßig genutzt wird. Neben dieser Bodenfläche befinden sich dort aber auch Schwebebalken, so dass ein flexibles Training in beiden Hallen angeboten werden kann.
Wettkampf-technisch ist der weibliche Bereich von Kreis-, über Bezirks- bis hin zur Landesebene vertreten. Auch am Ligabetrieb wird sich rege beteiligt. Daneben werden Turnfeste genauso besucht, wie die Teilnahme an Wettkämpfen von befreundeten Vereinen. Im männlichen Bereich ist das Turnteam derzeit erst wieder am Aufbau von verschiedenen Gruppen. Teilnahmen auf Kreisebene finden schon statt und die Wettkampfbeteiligung wird weiter ausgebaut.
Nachdem viele Jahre lang die Gruppe „Delicia Showgroup“ beim Rendezvous der Bestern teilgenommen hat und hier mehrfach das Landesfinale erreichte formatierte sich vor einigen Jahren eine neue Showgruppe, die ihren Fokus vor allem auf das tänzerische legt. Viele ehemalige Leistungsturnerinnen bleiben in diesem Bereich der Abteilung treu. Seit drei Jahren nehmen sie gemeinsam am „Dance2u“ einem Tanzwettbewerb der NTJ teil und qualifizierten sich bereits zum zweiten Mal für das Bundesfinale.
Neben den Großen Mädchen, die zwischen 16 und 24 Jahren alt sind, bildete sich auch eine „Mini Delicia Showgroup“ in der jüngere Mädchen im Alter von 10 bis 13 Jahren ihre Begeisterung für das Turnen und Tanzen ausleben können. Die Mädchen erwerben hier tänzerische Fähigkeiten, die ihnen auch im Leistungsturnen helfen und sie lernen, ihren Körper auch in akrobatischen Elementen einzusetzen. Auch diese Gruppe nahm schon mehrfach erfolgreich am „Dance2u“ teil und schaffte die Qualifikation zum Bundesfinale.
Über die Wettbewerbe im Frühling hinaus haben beide Gruppen immer wieder Auftritte auf Geburtstagen, Veranstaltungen des Vereins und vielen weiteren Festlichkeiten. Dafür schließen sich auch beide Gruppen zusammen und nutzen häufig auch turnerische Geräte wie beispielsweise einen Schwebebalken in der Choreografie.