Gemeinsames Trainingslager mit Turnerinnen aus Kirchweyhe

Wie immer in den Osterferien machten sich auch in diesem Jahr einige Kür-Turnerinnen mit ihren drei Trainer*innen auf den Weg nach Osterburg, um dort vier Tage lang in der sehr gut ausgestatteten Gerätturnhalle der Landessportschule zu trainieren. Die Anlage vor Ort ist allen Hildesheimer Turnerinnen bestens bekannt und so war die Vorfreude auf die intensiven Trainingstage unter sehr guten Bedingungen wieder ziemlich groß. In diesem Jahr wurde sie sogar noch etwas größer, denn wir waren zum ersten Mal gemeinsam mit Turnerinnen und Trainerinnen aus Kirchweyhe vor Ort. Die meisten Turnerinnen kannten sich  untereinander bisher zwar nur vom Sehen bei Wettkämpfen, doch die Stimmung war ab der ersten Trainingseinheit super und es konnte fleißig trainiert werden.

In gemischten Gruppen wurde voneinander gelernt, einander unterstützt und angefeuert und gemeinsam eine Menge Spaß gehabt. Neben schönen Erlebnissen in der großen Gruppe, wie Brennball durch die Turnhalle oder ein Kegelabend, konnten auch alle Turnerinnen für sich tolle Fortschritte machen und viele neue Elemente ausprobieren und erarbeiten. Die vier Tage gingen mal wieder viel zu schnell vorbei und alle freuen sich schon auf ein Wiedersehen mit der Landessportschule und den Turnerinnen und Trainerinnen aus Kirchweyhe. 


Tolle Ergebnisse beim Bezirksfinale

Am 11. und 12. März 2023 wurden die Bezirksfinals in Burgdorf ausgetragen. Vom Turnteam Hildesheim gingen von den 19 qualifizierten 15 Turnerinnen an den Start.

Den Anfang machten Melissa Blenke, Naemi Hauser, Iida-Loviisa Miettinen und Hanna Ulbrich in der LK3. In einem sehr großen Wettkampf mit 39 Teilnehmerinnen, zeigten alle vier besonders am Boden schöne Übungen, für die sie mit hohen Punkten belohnt wurden. Naemi und Iida mussten leider am Balken Punktverluste in Kauf nehmen und platzierten sich auf Rang 15 und 7. Melissa konnte sich die höchste Balkenwertung erturnen und sicherte sich insgesamt den zweiten Platz. Hanna erhielt die höchste Bodenwertung des Wettkampfs und erturnte sich den Bezirksmeistertitel in ihrer Altersklasse. Damit konnten sich Melissa und Hanna zum Landesfinale qualifizieren.

 

Im Anschluss startete Lilly Paschek in einer tieferen Altersklasse ebenfalls in der LK3. Lilly konnte sich am Barren und Boden jeweils die zweitbeste Wertung des Wettkampfs erturnen und sicherte sich am Balken sogar die Höchstwertung. In einem Wettkampf mit 19 Teilnehmerinnen erreichte Lilly Platz 2 und qualifizierte sich damit ebenfalls zum Landesfinale.

 

Im dritten Durchgang starteten Nathalia Uribe de los Santos, Anni Sandvoß und Marla Trümper in der P6 und Carlotta Wehr in der P6/P7. Carlotta startete gut in ihren Wettkampf und erturnte sich sogar die höchste Barrenwertung ihres Wettkampfes. Am Balken und Boden passierten ihr leider einige Fehler, sodass sie sich am Ende auf Rang sieben platzierte. Besser lief es an dem Tag bei Nathalia, Anni und Marla, die alle einen sehr guten Wettkampf turnten und sich jeweils an einem Gerät die höchste Wertung sicherten. Sie setzten sich gegen die anderen sechs Turnerinnen durch und nahmen das komplette Treppchen ein. Nathalia wurde Bezirksmeisterin, Marla belegte Platz 2 und Anni Platz 3. Ein toller Abschluss der Einzelwettkämpfe, die in der P-Stufe im Bezirk enden. 

Den Abschluss machten am Sonntag sechs Turnerinnen in der LK2 und LK1. Berit Borck startete in der LK1 und turnte einen sehr guten Wettkampf. Besonders für ihre Balkenübung erhielt sie viele Punkte und konnte sich am Ende sogar den Bezirksmeistertitel sichern. Defne Acet startete in der LK2. Sie erhielt die zweitbeste Barrenwertung, aber verlor am Balken wichtige Punkte. Somit platzierte sie sich auf Platz 5 und qualifiziert sich, genau wie Berit, für das Landesfinale. Eine Altersklasse höher starteten Konstancja Mijokovic und Lilly Bartetzko. Beide hatten am Barren keinen guten Start in ihren Wettkampf und ließen auch am Balken einige Punkte liegen. Trotzdem kämpften sie bis zum Schluss und platzierten sich am Ende auf Rang 10 und 11. Wieder eine Altersklasse höher gingen Juliana Preußner und Anneke Harms an den Start. Anneke sicherte sich die höchste Barrenwertung und Juliana erhielt am Sprung, Balken und Boden jeweils die beste Wertung des Wettkampfes. Auch die beiden konnten sich gegen die restlichen neun Turnerinnen durchsetzen und Anneke erturnte sich Platz 2 und Juliana Platz 1. Damit sicherten sie sich ebenfalls die Qualifikation zum Landesfinale.

 

Mit insgesamt 4x Gold, 4x Silber, 1x Bronze und sieben Qualifikationen zum Landesfinale Ende April in Einbeck sind wir sehr zufrieden. Während sich die einen auf diesen Wettkampf vorbereiten, machen sich die anderen schon bereit für die anstehende Ligasaison. 


Treppchenplätze beim Einsteiger-Trampolinwettkampf

Am 04. Februar 2023 fand in Laatzen als erster Wettkampfbegegnung des Jahres im Trampolinbereich der Einsteiger-Wettkampf statt. Anna Husemann (Jg. 2013), Anna Kinas (Jg. 2008) und Lea Anders (Jg. 2012) nahmen seitens unseres Turnteams daran teil. Während es für beide Annas schon Routine war, nahm Lea erstmalig an einem Wettkampf teil und war entsprechend nervös. Trotzdem war die Aufregung bei allen groß, waren die letzten Wettkämpfe wegen Corona doch schon etwas länger her. Doch gekonnt zeigten alle 3 tolle und gute Übungen in ihren Leistungsklassen. Somit sprang zum Schluss für beide Annas der 1. Platz heraus und Lea belegte einen wunderbaren 2. Platz. 


Erfolgreicher Wettkampfstart in das Jahr 2023

Am 25. und 26. Februar 2023 richteten wir die Kreiseinzelmeisterschaften für den Turnkreis Hildesheim-Alfeld aus. Insgesamt traten an diesem Wochenende 211 Turnerinnen aus acht Vereinen in 23 verschiedenen Wettkampfklassen an. Für uns gingen 46 Turnerinnen, aufgeteilt auf 16 Wettkampfklassen an den Start.

 

Den Anfang machten am Samstagmorgen neun Kinder aus der P-Stufe. Während unsere beiden jüngsten Starterinnen Frida Grimm (Jahrgang 2017) und Marla Schönekäß (Jahrgang 2016) ihren ersten Wettkampf turnten und an allen Geräten die P3 zeigten, versuchten sich unsere Turnerinnen der Jahrgänge 2011 und 2012 an neuen Übungen und zeigten zum ersten Mal die P7. In einem sehr großen Teilnehmerfeld konnten sich alle Fünf gute Platzierungen erturnen und Amaya Le und Luise Dederer schafften es sogar auf das Treppchen. Zeitgleich turnten Carlotta Wehr und Melina Popova (beide Jahrgang 2013) ihren Qualifikationswettkampf für das Bezirksfinale in der P6/P7. Trotz kleinerer Fehler am Balken konnten sie sich gegen alle älteren Turnerinnen durchsetzen und sich zum Bezirk qualifizieren.

 

Platz 1: Carlotta Wehr, Amaya Le, Frida Grimm

Platz 2: Melina Popova, Luise Dederer

Platz 3: Marla Schönekäß

Platz 8: Nele Paschek

Platz 11: Alisa Wolf

Platz 15: Frida Ulbrich 

Weiter ging es am Samstag im zweiten Durchgang mit sieben Turnerinnen in der LK4 und neun Turnerinnen der P-Stufe. Für alle Starterinnen der LK4 war es der erste Einzelwettkampf in dieser Wettkampfklasse. Nachdem sich unsere „Senioren“ Alicia Eckhardt, Lena Heibach und Luka Pauline Sackmann im Herbst zum ersten Mal trauten als Mannschaft bei einem Wettkampf anzutreten, versuchten sie sich dieses Mal im Einzel und konnten gute Platzierungen im Mittelfeld erreichen. Für Charlotte Lenz, Myrsini Agyrokastriti-Engelke, Airi Krettek und Valerie Ernst (alle Jahrgang 2011) war es der erste Kür-Wettkampf. Sie konnten besonders am Boden und Sprung einige Punkte sammeln und ließen gemeinschaftlich alle anderen Vereine hinter sich und belegten die Plätze 1 bis 4. Auch die jüngeren Turnerinnen der Jahrgänge 2014 und 2015 probierten sich an neuen Übungen und konnten mit guten Leistungen in der P4 und P5 überzeugen. Für fast alle Turnerinnen war es der erste Einzelwettkampf, wodurch die Aufregung sehr groß war. Trotz einiger Stürze am Balken konnten sich alle sieben Turnerinnen in einem großen Teilnehmerfeld gute Platzierungen erturnen und Angelina Wolf und Lene Marie Schnurrbusch schafften es sogar auf das Treppchen. Auch Johanna Wehr und Luise Cottmann (beide Jahrgang 2013) konnten besonders mit schönen Bodenübungen überzeugen und schafften es in der P5/P6 ebenfalls auf das Treppchen.

 

Platz 1: Charlotte Lenz, Johanna Wehr

Platz 2: Myrsini Agyrokastriti-Engelke, Angelina Wolf

Platz 3: Airi Krettek, Luise Cottmann, Lene Marie Schnurrbusch

Platz 4: Valerie Ernst

Platz 5: Hanna Hermsen

Platz 7: Mia-Sophie Pasini

Platz 9: Alicia Eckhardt, Mathea Josefine Jelken

Platz 15: Luka Pauline Sackmann, Lenja Al Haffar

Platz 16: Lena Heibach

Platz 18: Nicole Barankevych 

Am Sonntagmorgen gingen acht unserer Turnerinnen in der LK3 an den Start. Während es für die einen der erste Einzelwettkampf im Kür-Bereich war und die Anspannung dementsprechend groß war, gingen andere ganz entspannt in den Wettkampf und ließen sich auch von Fehlern am Balken nicht aus dem Konzept bringen. Am Ende reichte es auch in diesem Durchgang für viele gute Platzierungen und acht Qualifikationen zum Bezirk.

 

Platz 1: Hanna Ulbrich, Lilly Paschek

Platz 2: Melissa Blenke

Platz 3: Iida-Loviisa Miettinen, Anna Bosse

Platz 4: Malin Beelte

Platz 5: Fybie Leevke Kutz

Platz 9: Naemi Hauser

Zum Abschluss gingen am Sonntagnachmittag nochmal 13 Hildesheimer Turnerinnen in sechs verschiedenen Wettkampfklassen an die Geräte. Von der P6, über die LK3-erleichtert, bis hin zur LK2 und LK1 belegten Hildesheimer Turnerinnen die ersten Plätze und entschieden damit alle sechs Wettkämpfe für sich. Außerdem konnten neun weitere Qualifikationen zum Bezirk erturnt werden.

 

Platz 1: Marla Trümper (P6), Defne Acet (LK2), Konstancja Mijokovic (LK2), Anneke Harms (LK2), Berit Borck (LK1), Sinja Felgentreff (LK3e)

Platz 2: Anni Sandvoß (P6), Lilly Bartezko (LK2), Juliana Preußner (LK2), Ella Althaus (LK3e)

Platz 3: Maria Simonenko (LK3e)

 

Platz 4: Nathalia Uribe de los Santos (P6), Lena Jancke (LK3e)

Der erste Wettkampf in diesem Jahr verlief für uns also schon sehr erfolgreich. Wir gewannen 13 von 16 Wettkampfklassen und alle 19 Turnerinnen, die einen Qualifikationswettkampf geturnt haben, konnten sich zum Bezirk qualifizieren. Mit dem Gesamtergebnis von 13x Gold, 9x Silber und 7x Bronze können alle Turnerinnen und Trainer*innen sehr zufrieden sein. Nun gilt es für uns fleißig weiter zu trainieren, um gut auf die Bezirksmeisterschaften am 11./12. März in Burgdorf vorbereitet zu sein.